Fesselnde Webtexte für Innenarchitektur-Unternehmen
Ihre Markenstimme schärfen
Charakter und Tonalität definieren
Beginnen Sie mit drei Adjektiven, die Ihr Studio wirklich beschreiben, nicht nur beeindrucken sollen. Aus „ruhig, textil, lichtbewusst“ entsteht eine Stimme, die Flächen spürbar macht. Kommentieren Sie Ihre drei Wörter – wir geben Feedback.
Werte in Worte verwandeln
Nachhaltigkeit, Materialehrlichkeit, zeitlose Linien: Schreiben Sie konkrete Szenen statt Schlagworte. Erzählen Sie, wie Sie Eichenparkett wiederaufarbeiten oder Tageslichtachsen freilegen. Diese Mikrogeschichten verankern Werte emotional. Teilen Sie Ihre Lieblingswerte unten.
Konsistenz über alle Seiten
Ihre Startseite verspricht Gelassenheit, doch die Projekttexte klingen technisch? Stimmen Sie Verben, Satzlängen und Perspektive ab. Ein Stilkompass hilft. Fordern Sie unsere kostenlose Vorlage an und sagen Sie, welche Seiten Ihnen am meisten Kopfzerbrechen bereiten.
Startseite, die sofort überzeugt
Hero-Statement mit Nutzenfokus
Statt „Schöne Räume“: „Wir verwandeln Grundrisse in Ruheinseln – mit Lichtführung, Akustik und maßgefertigter Möblierung.“ Benennen Sie Ergebnis, Methode und Gefühl. Schreiben Sie Ihren Satz in die Kommentare – wir feilen gemeinsam.
Ihre stärkste Aufnahme verdient eine Bildunterschrift, die mehr sagt als „Wohnbereich“. Beschreiben Sie, warum die Ecke atmet: versteckte Stauraumkante, satinierte Gläser, textile Schalldämpfung. So verbinden sich Bild und Botschaft. Möchten Sie Beispiel-Formulierungen?
Benennen Sie Menüpunkte nach Bedürfnissen: „Leistungen“ wird zu „Ablauf & Zusammenarbeit“, „Portfolio“ zu „Projekte & Geschichten“. Besucher verstehen, was sie erwartet. Testen Sie mit drei Personen und notieren Hürden. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse hier.
Skizzieren Sie Ausgangslage, Hindernis, Wendepunkt, Ergebnis. Beispiel: „Zwei dunkle Zimmer, zu wenig Stauraum; Wandöffnung plus raumhohe Schranknische; jetzt flutet Abendlicht den Essplatz.“ Diese Dramaturgie bleibt haften. Posten Sie Ihren Vierzeiler!
Details, die Atmosphäre schaffen
Nennen Sie sinnliche Details: warm gewachste Kante, sanftes Trittschall-Teppichvlies, matte Messingpatina. Kleine Worte wecken große Bilder. Eine Kundin erzählte, sie laufe jetzt langsamer durch den Flur. Solche Zitate behutsam einbetten, ohne Übertreibung.
Kundenziele quantifizieren
Zählen Sie, was spürbar wurde: plus 30 Prozent Tageslichtfläche, minus fünf Nachhallpunkte, acht zusätzliche Stauvolumen. Zahlen erden Emotion. Fügen Sie eine klare Grafik und einen höflichen Kontakt-CTA hinzu. Wünschen Sie eine KPI-Liste für Wohnen oder Büro?
SEO-Text, der gefunden und geliebt wird
Keyword-Recherche für Räume
Denken Sie in Alltagsfragen: „kleine Küche größer wirken lassen“, „Altbau Schallschutz Wohnzimmer“. Sammeln Sie Phrasen aus Kundengesprächen. Daraus entstehen Überschriften mit natürlicher Melodie. Schreiben Sie Ihre Top-5 – wir schlagen Varianten vor.
Lokale Signale stärken
Nennen Sie Bezirke, Baustile, regionale Materialien: „München-Glockenbach, Gründerzeit, Weißtanne“. Ergänzen Sie Wegbeschreibungen zu Showrooms und Kooperationen. So werden Sie zur greifbaren Adresse. Interesse an einer lokalen Landingpage-Struktur?
Meta-Texte, die klicken
Eine präzise Meta-Description steigert Neugier: Ergebnis, Differenzierung, leiser Call-to-Action. Beispiel: „Akustisch ruhige Homeoffices mit warmen Materialien – sehen Sie drei Vorher–Nachher-Geschichten.“ Posten Sie Ihre Metas, wir geben Feinschliff.
Call-to-Action, die einladen statt drängen
CTA-Formulierungen mit Haltung
Tauschen Sie „Jetzt kaufen“ gegen „Projekt besprechen“ oder „Grundrisscheck anfragen“. Fügen Sie einen kleinen Nutzen hinzu: „Antwort innerhalb von 24 Stunden“. Solche Zusagen beruhigen. Teilen Sie Ihren Lieblings-CTA – wir machen ihn noch klarer.