Wie man überzeugende Texte für Interior-Design-Dienstleistungen schreibt

Struktur einer konvertierenden Dienstleistungsseite

Der erste Bildschirm beantwortet drei Fragen: Für wen arbeiten Sie, welches Ergebnis liefern Sie, wie startet man? Beispiel: „Zeitlose Interior-Konzepte für Altbauwohnungen in München. Mehr Licht, mehr Ordnung, mehr Persönlichkeit. Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.“
Benennen Sie Ergebnisse statt Features: Grundrissoptimierung, Farbkonzept, Möblierungsplan, Materialauswahl, Bauüberwachung. Strukturieren Sie nach Situationen – Einzug, Umbau, Refresh. Ein kurzer Ablauf schafft Sicherheit und fördert Kontaktaufnahmen, ohne Diskussionen über Preise anzustoßen.
Sprechen Sie typische Fragen an: Dauer, Mitwirkung, Handwerkerkoordination, Nachhaltigkeit, Budgetrahmen. Beantworten Sie prägnant. Eine Mini-FAQ und klare Erwartungen reduzieren Unsicherheit und erleichtern die Entscheidung für ein Gespräch. Welche Einwände hören Sie am häufigsten?

Stimme und Ton: elegant, warm, kompetent

Markenstimme definieren

Skizzieren Sie drei Eigenschaften Ihrer Stimme, etwa ruhig, präzise, zugewandt. Hinterlegen Sie Leitwörter und No-Gos. So bleiben Newsletter, Projektbeschreibungen und Social-Captions konsistent und transportieren dieselbe, verlässliche Handschrift über alle Kontaktpunkte hinweg.

Wörter mit Haptik und Raumgefühl

Nutzen Sie sinnliche Sprache: gedämpftes Tageslicht, geölte Eiche, atmende Textilien, klare Linien. Diese Wörter lassen zukünftige Räume im Kopf entstehen und verankern Ihr Versprechen tiefer als abstrakte Leistungslisten oder technische Fachtermini ohne Zusammenhang.

Microcopy, die führt

Kleine Textelemente lenken Verhalten: Buttontexte, Formularhinweise, Bildunterschriften. Ersetzen Sie generische CTAs durch Einladungen: „Gemeinsam Raumdenken starten“, „Moodboard anfordern“. Testen Sie Varianten und bitten Sie Lesende, ihre Lieblingsformulierung zu kommentieren und zu begründen.

Storytelling aus echten Wohnungen

Vorher–Nachher als Erzählbogen

Bei Studio Alva führte die Umgestaltung einer dunklen Erdgeschosswohnung zu klaren Sichtachsen und Stauraumwundern. Als sie die Story prägnant erzählten, stiegen Anfragen über die Projektseite um 28 Prozent innerhalb eines Quartals – dank besserer, empathischer Texte.

Die Kundin als Heldin

Positionieren Sie die Auftraggeberin als Protagonistin, die Hürden überwindet: Chaos, Zeitknappheit, Stilunsicherheit. Zeigen Sie, wie Ihr Prozess befähigt. Bitten Sie Lesende, eigene Hürden zu teilen – Sie antworten mit konkreten Textideen, die genau diese Schmerzpunkte adressieren.

Der Designer als Mentor

Sie sind Wegbereiter, nicht Retter. Schreiben Sie in wirksamen Schritten: Verstehen, Entwerfen, Verfeinern, Umsetzen. Diese Haltung wirkt bescheiden und stark zugleich – und lädt zu einem kooperativen Erstgespräch ein. Fragen Sie: Welche Phase braucht Ihre Website gerade am dringendsten?

Wortwahl, die verkauft – ohne zu verkaufen

Statt „3D-Visualisierung“ schreiben Sie: „Sie erleben Ihre Räume, bevor Entscheidungen fallen.“ Aus „Materialrecherche“ wird „haptisch stimmige Auswahl, die Alltag aushält“. Formulieren Sie stets das bessere Leben nach dem Projekt – konkret, lebendig, glaubwürdig.
Wählen Sie Worte wie maßgeschneidert, zeitlos, robust, ruhiger Alltag, klare Linien, vollständige Begleitung. Setzen Sie sie sparsam, damit sie Gewicht behalten. Ergänzen Sie stets konkrete, überprüfbare Beschreibungen und kleine Beweise aus Ihrem Ablauf.
Nutzen Sie kurze Sätze, weiße Flächen, sprechende Zwischenüberschriften. Jedes Bild erhält Kontext. Am Ende jedes Abschnitts ein nächster Schritt: „Projektideen besprechen? Schreiben Sie mir kurz.“ So entsteht Bewegung, ohne Druck oder künstliche Dramatik aufzubauen.

SEO, das zur Stimme passt

Unterscheiden Sie Inspirationssuche („Ideen Altbau Wohnzimmer“) von Kaufabsicht („Innenarchitektin Altbau München beauftragen“). Passen Sie Sprache, Tiefe und CTA an. Fragen Sie Leserinnen nach ihren häufigsten Suchen und sammeln Sie daraus Themen für künftige Beiträge.

SEO, das zur Stimme passt

Bilden Sie semantische Gruppen: Altbausanierung, Lichtplanung, kleine Räume, nachhaltige Materialien, Farbkonzepte. Streuen Sie sie natürlich in Überschriften, Fließtext und Bild-ALT. Kein Stopfen, sondern Leiten. Qualität gewinnt langfristig zuverlässig gegen bloße Häufigkeit.
Kvg-it
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.